Der Planer erstellt wiederkehrende Buchungen (z.B. monatliche Mietzahlungen, Telefon- und Internetrechnungen, etc.). Diese Buchungen werden automatisch zu einer voreingestellten Zeit erstellt, damit Sie nichts mehr manuell einzutragen haben. Sie müssen die Buchungsdaten und die turnusmäßige Wiederholung der Buchung lediglich einmal eingeben.
In der Liste der geplanten Buchungen können Sie in der Datumsspalte den Buchungsstatus (aktiv oder inaktiv) und das Datum des nächsten Ereignisses einsehen. Im Kontextmenüg der geplanten Buchungen können Sie mit der Option „Akzeptieren“ eine schnelle Buchung erstellen. Auf diesem Weg ist es unkompliziert ähnliche Buchungen zu erstellen, die keinem regelmäßigen Plan folgen (unregelmäßiges Auftreten). Bei einem Planer ist die Buchung schon nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ erstellt. Hierbei springt der Planer schon zum Datum des nächsten Ereignisses.
Einen Buchungsplaner erstellen.
 Ansicht
-
Zwischen den Listen der geplanten Buchungen und Ereignisses umschalten.
-
Buchungen in Einnahmen und Ausgaben aufteilen.
-
Umbuchungen in eine separate Gruppe verschieben.
-
Kreditrückzahlungen in eine separate Gruppe verschieben.
|
|
 Gruppieren nach
Geplante Buchungen oder Ereignisse in Kategorien, Familienmitgliedern, Zahlungsempfängern und Projekte gruppieren.
|
|
 Filter
|
|
 Aktionen
|
|
 Datum und Status
Datum des nächsten Ereignisses und Planerstatus (aktiv oder inaktiv).
|
|
 Umbuchungssumme
Beachten Sie, dass die Umbuchungssumme nahezu auf Null steht, wenn Sie eine Kontogruppe gewählt haben und die Umbuchung innerhalb dieser erfolgt. Abbuchungen und Gutschriften werden grau unterlegt.
|
|